Geburtstag in blau-weiß…

… hatte aber nichts mit dem berühmt-berüchtigten Oktoberfest oder dem dazugehörigen Freistaat zu tun – ist ja auch erst April – sondern vielmehr mit einem Prinzessinnenpaar, das es unserer Großen von Beginn an angetan hatte – naja, ganz konkret ist es die „Königin“, die sie sooo gerne selbst wäre, weil die doch so tolle Eiskraft hat! —> ELSA!

Da sie das Motto schon früh bekannt gegeben hatte, konnte ich wirklich zeitig mit der Grob- und bald auch mit der Feinplanung beginnen. Vieles habe ich natürlich selbst gebastelt, aber einige „Gimmicks“ gehen eben nur im Original und so hat das Disney-Marketing auch ein bisschen an der Leidenschaft meiner Tochter verdient. 😉

Im Netz gibt es so eine Fülle von Ideen, die sich hier in Deutschland nicht alle 1:1 umsetzen lassen will ich auch gar nicht, aber so konnte ich mir die schönsten herauspicken und bin froh über die Gelfarben aus Amerika, die ich mal als Sortiment geschenkt bekommen habe und die mir seither supergute Dienste leisten.

Der große Wunsch nach einer „Elsatorte“ ließ sich nicht wegdiskutieren und da es ja eh einen Kuchen auf dem Tisch geben sollte, warum dann nicht so eine? Motivtorten sind allerdings bisher nicht so mein Ding gewesen und mit Fondant (das ich anfangs fälschlicherweise französisch ausgesprochen habe) hatte ich Null Erfahrung. Ich ließ mich aber durch einen Post von einer ähnlich unerfahrenen Mutter inspirieren und legte keinen Wert auf Perfektion.

2015-04-27_elsatorte_01

So fand ich für meine Begriffe gut die Mitte zwischen „schmeckt“ und „sieht auch noch gut aus“ (sah ein bisschen gut aus und schmeckte auch ein bisschen ;-))) Der Tortenaufleger war eines der Zugeständnisse an die Marketingabteilung ;-), aber die Idee mit dem zusätzlichen Zopf war ganz allein meine Variationsidee und auf die Gelbfärbung bin ich echt stolz – genau richtig! (Mit weißem Fondant und Gelfarbe)

2015-04-27_02_untersetzer

Die Fliesenuntersetzer hatte ich schon seit einer Weile in Planung und auch in Arbeit. Die Kinder meiner Fototransferpotch-AG hatten neben dem Freirubbeln ihrer eigenen Werke sichtlich Spaß daran, mir in diesem speziellen Fall zu helfen. Nicht immer ohne Verluste – aber perfekt kann ich auch kaufen, oder?? 😉 (Bitte ignoriert den geblümten, unheimlich häßlichen aparten Bügelbrettbezug!!!)

2015-04-27_03_halme_becher

Strohhalme brauchten wir eh mal wieder und da habe ich schon vor dem Weiterreichen „in den freien Gebrauch“ alle blauen und weiß-blauen herausgenommen – so richtig schön auf amerikanisch-kitschige Art, wobei ich mich nicht zu Papierhalmen in blau-weiß geringelt durchringen konnte… Die Kinder nuckeln ja schon ab und zu etwas länger an den Dingern und dann wird es echt eklig… – ich kann nicht verstehen wie man solche Halme verwenden kann… *kopfschüttel* „Eiswasserhalme“ für „Annas Kristallpunsch“ aus banalen IKEA-Bechern – nix blau-weiß – aber das hat das Ganze dann auch wieder etwas „entschärft“.

2015-04-27_04_caketoppers

Caketoppers durften nun natürlich auch nicht mehr fehlen, die hatte ich beim letzten Besuch schon einmal probeproduziert und war sehr begeistert von der Print & Cut- Möglichkeit meines Plotters. Erst aus den vielen kostenlosen „printables“ aus dem Netz eine Auswahl treffen – ist bei der Fülle nicht wirklich einfach – mit Registriermarken ausdrucken, dann mit dem Plotter, der die Registriermarken meist einwandfrei erkennt ((Mittel-)blaues Papier ist dafür eher ungeeignet!!! Ich habe gefühlte 1000 manuelle Anläufe gebraucht bei den Einladungskarten!!!), zu Sternen, Kreisen oder allem anderen schneiden – leider geil!!

Und weil das doch erst einmal schon ne Menge ist, was ich hier gezeigt habe, werden das mehrere Posts werden ;-))

To be continued! 😉

Dieser Beitrag wurde unter Kindergeburtstage abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Ein Kommentar zu Geburtstag in blau-weiß…

  1. Pingback: Regenbogentorte | na(c)hteule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.