Taschenkleid

Was für ein schöner Auftrag für eine liebe Freundin!

2015-08-04_geduldsstein_003Der hier sichtbare ganz nette langweilige heißgeliebte Korb hat unter anderem darunter gelitten, dass auch die heimische Katze Gefallen daran fand und immer mal hinein gesprungen ist, um ihn unsäglich zu malträtieren. Auch vorher hatte das Material schon etwas gefusselt, doch jetzt erst recht und so wünschte sie sich von mir ein Stofffutter dafür. Ich würde es immer wieder Taschenkleid nennen, das ist einfach eine wunderschöne Bezeichnung und hat seinen Namen in dieser Ausführung auch mehr als verdient – finde ich…

2015-08-04_taschenkleid_002Als Boden wurde ein Wachstuch ausgesucht und dann dieser wundervolle Westfalenstoff mit Sternen. Eine tolle Wahl – wäre auch meine favorisierte Kombination gewesen – obwohl der Stoffschrank ja voll mit super schönen Stoffen ist! 😉

2015-08-04_taschenkleid_002aDas Schnittmuster war schnell ausgetüftelt und wurde mit der Hilfe meiner lieben professionellen Freundin Ana-Lena vom LeFil noch verfeinert, sodass das Kleid nun leicht abnehmbar und waschbar sein wird, ohne auf den tollen Rand verzichten zu müssen.

2015-08-04_taschenkleid_003aDa ich mit „einfachen Aufgabenstellungen“ aber so meine Probleme habe und es doch noch ein bisschen individueller werden sollte, brauchte die Tasche noch ein paar kleine Accessoires.

2015-08-04_taschenkleid_007Eine Innentasche für Handy oder Portemonnaie und einen Karabiner fand ich eine tolle Idee, der Karabiner sollte auch gerne in eine sowieso vorhandene Naht – dafür war ich dann leider zu spontan 😉

2015-08-04_taschenkleid_006Und weil ich es wirklich superschick finde, bekam der Korb auch noch einen Stern! Ich habe immer die Strandtaschen angehimmelt, die in manchen Blogs gezeigt wurden und nun habe ich einen Stern aus Flexfolie aufgebügelt! Das ging super und ich finde es besonders charmant wie das Muster darauf abgebildet wird.

2015-08-04_taschenkleid_005

Mit diesem Schmuckstück, von dem nicht nur ich, sondern zum Glück auch meine Freundin hellauf begeistert war, stelle ich mich heute mal wieder beim HoT ganz hinten an, schaue beim Creadienstag vorbei und bei den Dienstagsdingen.

Habt eine tolle kreativsonnige Woche!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Geduldsstein

Mit meiner Geduld ist es nicht immer zum Besten bestellt… Es sollte schon immer gleich alles klappen und am besten auch recht zügig gehen… Erst recht an meinem DIY-Dienstag!

Da war es doch mal ganz was anderes, dass ich heute dieses Tempo entschleunigt habe und mich den halben Vormittag intensivst mit einem einzigen Stein beschäftigt habe… Die Hälfte meines „geheiligten“ Vormittags ohne Unterbrechungen durch ein (zu Recht) Aufmerksamkeit einforderndes Kind, ganz „meine“ Zeit!

2015-07-28_geduldsstein_001

Eine liebe Freundin hatte mir diese Aufgabe praktisch direkt vor die Nase gelegt: Sie hatte einen meiner weiß grundierten Steine in einer atemberaubenden Geschwindigkeit und einem Bleistift mit einem Muster versehen, für das ich auch sofort die farbliche Umsetzung im Kopf hatte! So lag der Stein heute noch ziemlich kahl, aber unglaublich auffordernd vor mir und ich MUSSTE da einfach ran! 🙂

2015-07-28_geduldsstein_002

Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, mittlerweile ist er auch lackiert und ich werde weitere Herausforderungen bei meiner Freundin einfordern. Ich teile meine Freude über die bestandene Geduldsprobe bei HoT und beim creadienstag!

2015-07-28_geduldsstein_003

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Regenbogentorte

Unlängst durfte ich mich ja schon bei der „Elsa“-Torte an Fondant versuchen. Da ist es mir mit der nötigen Sorgfalt auch richtig gut gelungen, die oberste Schicht so glatt zu bekommen, dass das Fondant sich wunderschön anschmiegen konnte… dieses Mal hatte ich aber weniger als eine ganze Nacht – nämlich nur etwa eine Stunde, um mein kleines Werk zu vollenden –

Es sollte mal wieder eine „eierlegende Wollmilchsau“ werden – ich hatte dummerweise vorher nach Vorlieben gefragt, da kam dann: „bunt“, „viel Schokolade“, „Smar… – Schokolinsen“…

2015-07-21_regenbogentorte_001Daraus habe ich dann diese Torte gebastelt, innen ein Nutellakuchen – vieeeel Schokolade – den ich teilweise ausgehöhlt habe, um eine Überraschungsfüllung einbringen zu können, da war mein Beitrag dann die Ergänzung durch Toffifee, was mir die Abnehmer dann auch reichlich gedankt haben – wusste gar nicht, dass so viele darauf stehen! 😉

2015-07-21_regenbogentorte_002Jetzt könnte man mir vorwerfen, ich hätte die Sonne vergessen… aber: die scheint bei Regenbögen ja immer „von der anderen Seite“ durch den Regen hindurch  – wie ich meinen Kindern zu erklären versuche, wenn wir einen „in natura“ sehen. Also, Grundkurs Physik (naja, ich hatte das eher abgewählt) – die kann da gar nicht drauf sein 😉

Und nächstes Mal gebe ich mir auch wieder mehr Mühe mit dem Fondant! 😉 Ich tummele mich damit auf dem Creadienstag, bei HoT und bei den Dienstagsdingen! 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Handytaschen mit Lift

2015-07-14-abiläum_003So, gefühlt ist das mein erster „freier“ Nähvormittag seit Wochen gewesen – irgendwas ist ja immer und am letzten Wochenende hatten wir „Abiläum“ bei uns im Garten! Wenn ich euch jetzt auch noch verrate, dass es schon 25 Jahre her ist, dass unser Jahrgang seine Zeugnisse in Händen halten durfte, dann rechnet ihr nun bestimmt nach und kommt zu dem Schluss: „Waaaas, so alt ist die schon??“ Wenn dann noch eine/r sagt: „Dafür aber gut gehalten!“ bin ich wieder versöhnt! 😉

2015-07-14-abiläum_004

Es war ein wunderschönes Fest, das wir mit der riesig tollen Unterstützung unserer Frankfurter Familiengäste sogar zur rechten Zeit ganz vollständig vorbereitet hatten – was sonst eher nie vorkommt selten ist:  Wir räumen oft hin und her bis der letzte Gast dann auch wieder weg ist – so war es echt entspannt!

2015-07-14-abiläum_001Und wenn eine Feier mit 30 Leuten, die sich teilweise 5 Jahre lang nicht gesehen haben, bis nachts um 4.00 h am Lagerfeuer geht und es beim Aufräumen dämmert, dann darf man als Gastgeber ja auch mal ein kleines bisschen stolz auf die so offensichtlich schöne Atmosphäre sein, oder?

2015-07-14-abiläum_002Beim letzten Mal (vor 5 Jahren am selben Ort) hatte ich Schilder auf den Boden geklebt, damit sich keiner auf der Suche nach der Toilette verlaufen musste – dieses Mal war natürlich der Plotter dafür gefragt und unsere Fliesen waren geradezu prädestiniert dazu, beklebt zu werden – allein – ich bin gespannt, wann ich das wieder entfernen werde – sieht eigentlich ganz lustig aus… 😉

Da die Energie dann allerdings am Sonntag noch sehr runtergefahren war und wir nur das nötigste aufgeräumt haben, war für Montag und auch für heute noch genug Arbeit übrig 😉 Aber trotzdem habe ich dann schlaftrunken mal die Nähmaschine angeschmissen und ein paar Verpackungen vernäht – musste sein! Es sollten neue Handytaschen her – passend für iphone oder S III mini.

2015-07-14-handytaschen_mit_lift_001

Ich tue mich immer sehr schwer mit der richtigen Größe, habe schon verschiedene „Formeln“ ausprobiert und habe doch selten eine Punktlandung. Also war die erste viel zu breit und eher zu kurz, sodass das Handy darin nicht ganz verschwinden kann. Falls jemand ein kleines dickes kurzes Handy hat, kann er/sie sich gerne melden, hier ist eine Hülle dafür! 😉 Sogar mit Lift!

Und mit diesen Kleinigkeiten gehe ich heute zum creadienstag, zu HoT (wo ich letzte Woche geschwänzt habe) und zu den Dienstagsdingen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Buchpräsentatoren selbst machen

Mein Vater hat schon vor vielen, vielen Jahren selbst etwas „erfunden“, was er für sich zum Präsentieren besonders schöner Bücher vor seinen Regalen oder zum Aufstellen in kleinen Schaufenstern in größerer Zahl gebaut hat – sehr simpel, total kostengünstig und effektiv!

2015-06-30-buchpräsentator_001

2015-06-30-buchpräsentator_003 2015-06-30-buchpräsentator_002

Ich habe seitdem immer schon nach einer Methode gesucht, die etwas eleganter gelöst ist, aber weder teuer noch kompliziert und bin – wieder bei meinen Eltern – auf eine sehr edle Variante gestoßen, die ich gerne nachgebaut hätte… (Leider habe ich davon gerade kein Foto zur Hand, aber es waren 2 schön gearbeitete einzelne Holzteile, mit einem Lederband verbunden.) Das Lederband ist nicht meine absolut erste Wahl der Befestigung – etwas labil ist es ja immer noch…

2015-06-30-buchpräsentator_005

Aber nun: In meiner „neuen Schule“ – an der ich ein paar Stunden pro Woche vertretungsweise unterrichte – fiel mir in einem der Klassenzimmer dieses Kleinod ins Auge und danach auf direktem Wege in die Hand. So simpel wie genial! Ich konnte nicht anders als mir „stehenden Fußes“ den Schnitt „abzumalen“ und im Baumarkt ein paar Reste zu erwerben, an denen ich erst einmal üben wollte!

2015-06-30-buchpräsentator_006 2015-06-30-buchpräsentator_004 2015-06-30-buchpräsentator_007Ich habe ohnehin den „Auftrag“ gehabt, die kleinen Helferlein meines Vaters für eine Festivität nachzubauen, auf der auf einem Tisch feierlich Ikonen aufgestellt werden, da kam mir genau dieses Muster sooo recht! Wie schön! Nun noch gut umgesetzt und natürlich schon wieder mit der Idee Variationen mit Dekopatch anzufertigen – perfekt! 😉

Und für das erklärte Lieblingsbuch meiner Tochter (wir haben es ihr 8 Wochen lang jeden einzelnen Abend vorgelesen!!!)  ist es der perfekte Aufsteller – für kleinere Bücher muss ich mir noch eine kleinere Variante austüfteln!

Natürlich sind die Kinken Schnörkel von Anfang an geplant gewesen, damit es nicht so langweilig aussieht!!! 😉 Pappelsperrholz ist ein sehr dankbares Material, das Schmirgelpapier und die kleine Feile werden in den nächsten Wochen meine besten Freunde ;-)) – Im Gegensatz zu unserer Billigstichsäge!!! Die fliegt morgen in den Müll, wenn ich kurzfristig eine ausgeliehen bekommen kann.

Ich bin glücklich und gehe damit zum Creadienstag, zu den Dienstagsdingen (neu und letzten Dienstag verpasst) und Handmade on Tuesday ebenso neu, bei dem ich letztes Mal die allerletzte war, die bei der Premiere mit 243 Linkpartyteilnehmern reingerutscht ist, warum soll ich es dieses Mal anders machen? Allerdings bin ich heute wieder spät besser vorbereitet und es ist Absicht, dass ich es auf den letzten Drücker poste – kann ja jede sagen, ne? 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Darf man bei HoT auch Hip sein?

… das war für mich die Frage, denn ich bin schon den ganzen Tag in Vorbereitung meines jetzigen Posts, aber mein Handgemachtes war vor Mitternacht noch nicht ganz vorzeigewürdig… da habe ich mein „Handmade in progress“ Hip gezeigt – nun aber die richtigen Bilder!!

2015-06-23-minions-hot_001

Diese Dose soll morgen im Lehrerzimmer ein bisschen die schwer gestressten Kollegen erheitern, denn ich habe von Handgemachtem vor diesem Projekt noch eine Menge Kekse – Butterkekse mit diesen kleinen gelben Figuren – zum Glück nicht so heftig gelb, aber auch meine Kinder können diese Kekse nun nicht mehr sehen, nachdem ich schon 12 Tüten (also nur die Verpackungen) gebraucht und geleert habe! 😉

2015-06-23-minions-hot_002

Und auch „so“ konnte sie da ja nun wirklich nicht hin – also mal zünftig „angezogen“! 😉

2015-06-23-minions-hot_01 2015-06-23-minions-hot

Ja, und warum der ganze Aufwand und die plötzliche Eile vor der Geisterstunde? Heute ist doch das erste mal HoT – Handmade on Tuesday – und da ich bei Katharina von greenfietsen schon eine ganze Weile mitlese, wollte ich gerne beim Start gleich dabei sein – wobei ich schon bei anderen Linkpartys gemerkt habe, dass mir der Dienstag nicht so liegt, aber man kann ja Posts auch vorbereiten! 😉 Das werde ich beim nächsten Mal dann wohl auch besser machen!! 😉 Es ist nämlich nun ziemlich früh und meine Füße sind eiskalt… Also, ab in die Falle, ich träume sicher von BANNNANNNA!! ;-))))

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kirchentags – WMDEDGT 06/15

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Frau Brüllen fragt das an jedem 5. des Monats und diesmal bin ich auch mal wieder dabei – weil wir ja wirklich viel erlebt haben und der Blog die ganze Zeit schon so leer war – dem häuslichen Trubel geschuldet…

2015-06-05_kinderzentrum_000An diesem 5. waren wir auf dem Kirchentag… – obwohl ich doch eigentlich gar nicht dabei sein „wollte“ – naja, dass ich nicht wollte, war ja nie wahr, aber aus Vernunftgründen hatten wir uns dagegen entschieden! Die lange Zug- oder Autofahrt mit den Kindern, die schon vor 2 Jahren auf Hin- und Rückfahrt weder den Mund noch die Augen während der 6 -stündigen Fahrt auch nur für 2 Minuten am Stück zugemacht hatten… – die Schulbefreiung der Großen, die wir nun brauchten, machte mir angesichts der strengen Direktorin der Grundschule auch ein bisschen Sorge – ja, und dann so „dazwischen zu hängen“, weder Teilnehmer, noch Helfer – irgendwie so nichts halbes und nichts ganzes…

Aber dann hat mich am Sonntag so sehr die Sehnsucht gepackt nach der Stadt, in der ich vor 16 Jahren selbst die Organisation der Helfer hauptamtlich geleitet hatte, dass ich am Montag völlig spontan und ein bisschen bekloppt eine Zugfahrkarte inklusive Reservierungen für mich und die Mädels gebucht habe.

Aber nun zum 5. Juni!! Ein Freitag, in Niedersachsen ist Fronleichnam kein Feier-, also dieses auch kein Brückentag und somit hätte er früh begonnen, weil die Große ja in die Schule gemusst hätte… – aaaaaber wir waren ja in Stuttgart!! 3 Tage Schulbefreiung!!! Der Morgen begann also nicht allzu früh, auch angesichts der Tatsache, dass die Nacht erst gegen 23.00 h begann!

… und hier – so ein Mist, war schon der ganze Tag beschrieben – das schaffe ich nun heute Abend leider nicht mehr… allein kräftemäßig und werde es morgen noch einmal versuchen müssen 🙁

Sooo ärgerlich! Und da ich heute eine neue Stelle angetreten habe und unerklärlicherweise gleich vom Schreibtischstuhl hintenüber kippe vor Müdigkeit, sind auch heute nur Stichpunkte drin…

Morgens ein gemütlich-ausgiebiges Freundefrühstück, das sich bis zum Mittag dehnte.

Danach ab ins Kinderzentrum, wo wir noch die letzten beiden Lieder des offenen Singens von Eddie und Dan hörten und danach gingen die Kids noch ein wenig spielen bei den vielen Angeboten..

2015-06-05_kinderzentrum_001

 

Davon und von der Hitze wird man ja einigermaßen müde und es wurde im Schatten ausgeruht.

2015-06-05_kinderzentrum_001a

 

Feierabendmahl im Kinderzentrum – wegen der stehenden Hitze und brennender Sonne alle im Schatten, das Bühnenprogramm war so mehr Beiwerk als Mittelpunkt…

2015-06-05_kinderzentrum_002

 

Auf dem Weg nach hause war die Kleine auch den Berg hoch noch kernig und gut gelaunt und trug tapfer den Rucksack mit Flaschen und Sitzkissen der Kinder. Das übrige Geraffel habe natürlich ich getragen und auf dem Rückweg auch immer angeboten, den Rucksack, der abwechselnd getragen wurde, zu übernehmen – aber das wurde erstaunlich oft verweigert – „Nein! Ich!“

2015-06-05_kinderzentrum_003

 

Beim Bündischen Abend in Degerloch durften wir dann doch noch ein bisschen ohne Kinder am Rockzipfel schwätzen, feiern und singen, weil die Mädels nahebei in den Schlafsäcken schnarchten…

2015-06-05_kinderzentrum_004Das war nun die Kurzform von dem, für das ich mir gestern so sehr Mühe gegeben hatte – aber mit einem Klick war alles wech… dumm gelaufen!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Was soll man zu so einem Tag sagen?

Der gestrige Tag endete mit der Aussicht, dass die Große wohl dann doch nicht in die Schule gehen würde, sie erholte sich immer noch von einer fiesen Virusattacke des Wochenendes, dem fast alle Fahrtenteilnehmer (17 von 21) zum Opfer fielen – ich natürlich nicht, Mamas müssen eben die Fahne hochhalten…

So schreckte uns unverhofft trotzdem der Wecker auf und die Ahnung, dass auch der CD-Radiowecker im Kinderzimmer schon laufen müsste… tat er – wurde schnell ausgedrückt, die Kleine war trotzdem schon wach geworden und protestierte, als ich das Zimmer leise wieder verlassen wollte. Also ab zum Kuscheln in unser Bett.

Nachdem sich der Papa erbarmt hatte mit ihr runter zu gehen und ihren quälenden Hunger zu stillen, war sie aber bald wieder da und schlief doch tatsächlich noch einmal neben mir ein. Ihr Husten war nicht besser, eher schlimmer geworden, somit gab es eine weitere Auszeit auch für sie – also: Weiterschlafen! Wie entspannt der Tag doch begonnen hatte.

Trotzdem musste natürlich der Mann bald aus dem Haus und die Große war nach dem Ausschlafen auch erstaunlich munter – nützt nix – Pause ist Pause! Wir hatten auch keine Lust auf ein „Virus-Ping-Pong“ und waren daher lieber vorsichtig!

Kurz nach Verlassen des Hauses kam allerdings der erste telefonische Hinweis vom Gatten, dass dieser Tag leider nicht so komplett entspannt bleiben würde wie er begonnen hat… – kleiner Zusammenstoß mit einem LKW. Leider wieder einmal selbst verschuldet – unachtsam auf die Fahrbahn gerollt… und wo ist eigentlich der Fahrzeugschein???

Glücklicherweise haben sich die Mädels heute morgen trotz zuviel Energie – durch Ausschlafen und Schulmangel – recht gut vertragen und schön miteinander gespielt… die gestern schon fabrizierten Schmetterlingsflügel wurden ausgiebig im Haus probegeflogen und mit einer Runde „Conchita Wurst-Gucken auf dem ipad“ war dann schon der Morgen fast rum 😉

Der Mittagessenswunsch „Knödel und Rotkohl“ konnte aus Bordmitteln erfüllt werden und danach war ein Film erlaubt – ausnahmsweise und ganz besonders auch weil Mama es ausdrücklich genehmigt hat… „Hicks“ durfte wieder Drachen zähmen…

Die wenigen „Nachmittage ohne Termine“ verbringen die Mädchen gerne bei unseren pensionierten Nachbarn – wenn diese da sind und ihr Mittagsschläfchen beendet haben. Sie spielen mit ihnen Karten oder andere schöne Dinge oder hören dem Klavierspiel des pensionierten Pastors gespannt zu. Das verschaffte mir heute unverhoffte Freizeit, in der ich versuchte voranzutreiben, was ich schon vormittags begonnen hatte: Zukunftsplanung in Richtung Schulwiedereintritt als Beamtin, dieses Mal aber im eigenen Bundesland… allein schon wegen der Ferienkompatibilität! Das erweist sich als echt schwieriges Unterfangen, denn bisher brauchte ich z.B. noch keine Unterrichtserlaubnis für den evangelischen Religionsunterricht, die muss ich mir nun bei der Landeskirche besorgen – das kann dauern. Ob ich dann also noch vor den Sommerferien eine Vertretungsstelle anfangen kann, bleibt sehr fraglich – dabei suchen sie doch alle so händeringend.. wie sagte eine Freundin gerade so schön: „F*** YOU, DEUTSCHE BÜROKRATIE!“ Auch sie mag Bürokratie, wenn sie denn Sinn macht – aber die macht es einem oft echt schwer!

2015-05-05_01_schlafling

Aus der Beendung meiner Bemühungen wurde dann eh nichts, weil die Kleine weinerlich wieder hier ankam und sich aufs Sofa kuscheln wollte – am liebsten natürlich mit mir… sie war ziemlich schnell eingeschlafen, welch Glück! Grund zur Sorge?! So konnte ich mich an weitere Aufgaben, wie „Stoff sortieren“ oder „Aufträge vorbereiten“ machen.

Gegen 17. 00 h sollte es noch einmal eine kleine Einkaufsrunde geben, ich hatte nur Weniges auf dem Zettel, aber die Große wollte unbedingt ihr Taschengeld unter die Leute bringen – wofür, das wusste sie noch nicht so genau „das schaue ich dann…!“, aber sie wollte dringend noch heute los.

Das Schicksal wollte es, dass wir aber gar nicht so weit kommen sollten… die Kleine hatte nach dem ungewöhnlich späten und festen Schläfchen schlechte Laune, klagte über Bauchschmerzen und wollte eine Decke mit ins Auto nehmen… „Nachtigall, ick hör dir trapsen…“ hätte mir schon eine Warnung sein müssen – aber so: Strafe muss sein. Noch vor Erreichen des Supermarktes „blubberte“ es von hinten und ich war nach der Rückkehr nach hause noch eine Weile mit der Reinigung der Kleinen und des Autos beschäftigt… Kurz darauf hörte ich von eben diesem Kind aber: „Mama, ich habe Hunger!“ … Hm, war das jetzt ein gutes Zeichen? Nachdem sie mehrere Schlucke Wasser und den ersten Teil des Zwiebacks „drin behalten“ hatte, aß sie 2 weitere und war quietschfidel… Die Große aß aus Solidarität auch nur Zwieback, was für ein einfaches Abendessen!

Da konnte der Papa gar nicht glauben, dass sie wirklich gerade vorher anders drauf gewesen war… und natürlich war sie zum Schlafen viel zu wach! 🙁 Aber sie hatte ja auch recht, noch ihre Hustenvertreiber-Globuli einzufordern, wenn die Eltern da nicht selbst dran denken!

Wir machten es uns zu unserem gemeinsamen Abend auf dem Sofa gemütlich und es wurde ein nur kurzer Abend – ohne Fernsehen – ganz wunderbar!

Noch mehr Fotos zu bearbeiten bin ich gerade eindeutig zu müde und verschiebe es daher auf morgen! 😉

Frau Brüllens Liste lässt euch andere Tage nachlesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Geburtstag in blau-weiß…

… hatte aber nichts mit dem berühmt-berüchtigten Oktoberfest oder dem dazugehörigen Freistaat zu tun – ist ja auch erst April – sondern vielmehr mit einem Prinzessinnenpaar, das es unserer Großen von Beginn an angetan hatte – naja, ganz konkret ist es die „Königin“, die sie sooo gerne selbst wäre, weil die doch so tolle Eiskraft hat! —> ELSA!

Da sie das Motto schon früh bekannt gegeben hatte, konnte ich wirklich zeitig mit der Grob- und bald auch mit der Feinplanung beginnen. Vieles habe ich natürlich selbst gebastelt, aber einige „Gimmicks“ gehen eben nur im Original und so hat das Disney-Marketing auch ein bisschen an der Leidenschaft meiner Tochter verdient. 😉

Im Netz gibt es so eine Fülle von Ideen, die sich hier in Deutschland nicht alle 1:1 umsetzen lassen will ich auch gar nicht, aber so konnte ich mir die schönsten herauspicken und bin froh über die Gelfarben aus Amerika, die ich mal als Sortiment geschenkt bekommen habe und die mir seither supergute Dienste leisten.

Der große Wunsch nach einer „Elsatorte“ ließ sich nicht wegdiskutieren und da es ja eh einen Kuchen auf dem Tisch geben sollte, warum dann nicht so eine? Motivtorten sind allerdings bisher nicht so mein Ding gewesen und mit Fondant (das ich anfangs fälschlicherweise französisch ausgesprochen habe) hatte ich Null Erfahrung. Ich ließ mich aber durch einen Post von einer ähnlich unerfahrenen Mutter inspirieren und legte keinen Wert auf Perfektion.

2015-04-27_elsatorte_01

So fand ich für meine Begriffe gut die Mitte zwischen „schmeckt“ und „sieht auch noch gut aus“ (sah ein bisschen gut aus und schmeckte auch ein bisschen ;-))) Der Tortenaufleger war eines der Zugeständnisse an die Marketingabteilung ;-), aber die Idee mit dem zusätzlichen Zopf war ganz allein meine Variationsidee und auf die Gelbfärbung bin ich echt stolz – genau richtig! (Mit weißem Fondant und Gelfarbe)

2015-04-27_02_untersetzer

Die Fliesenuntersetzer hatte ich schon seit einer Weile in Planung und auch in Arbeit. Die Kinder meiner Fototransferpotch-AG hatten neben dem Freirubbeln ihrer eigenen Werke sichtlich Spaß daran, mir in diesem speziellen Fall zu helfen. Nicht immer ohne Verluste – aber perfekt kann ich auch kaufen, oder?? 😉 (Bitte ignoriert den geblümten, unheimlich häßlichen aparten Bügelbrettbezug!!!)

2015-04-27_03_halme_becher

Strohhalme brauchten wir eh mal wieder und da habe ich schon vor dem Weiterreichen „in den freien Gebrauch“ alle blauen und weiß-blauen herausgenommen – so richtig schön auf amerikanisch-kitschige Art, wobei ich mich nicht zu Papierhalmen in blau-weiß geringelt durchringen konnte… Die Kinder nuckeln ja schon ab und zu etwas länger an den Dingern und dann wird es echt eklig… – ich kann nicht verstehen wie man solche Halme verwenden kann… *kopfschüttel* „Eiswasserhalme“ für „Annas Kristallpunsch“ aus banalen IKEA-Bechern – nix blau-weiß – aber das hat das Ganze dann auch wieder etwas „entschärft“.

2015-04-27_04_caketoppers

Caketoppers durften nun natürlich auch nicht mehr fehlen, die hatte ich beim letzten Besuch schon einmal probeproduziert und war sehr begeistert von der Print & Cut- Möglichkeit meines Plotters. Erst aus den vielen kostenlosen „printables“ aus dem Netz eine Auswahl treffen – ist bei der Fülle nicht wirklich einfach – mit Registriermarken ausdrucken, dann mit dem Plotter, der die Registriermarken meist einwandfrei erkennt ((Mittel-)blaues Papier ist dafür eher ungeeignet!!! Ich habe gefühlte 1000 manuelle Anläufe gebraucht bei den Einladungskarten!!!), zu Sternen, Kreisen oder allem anderen schneiden – leider geil!!

Und weil das doch erst einmal schon ne Menge ist, was ich hier gezeigt habe, werden das mehrere Posts werden ;-))

To be continued! 😉

Veröffentlicht unter Kindergeburtstage | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Stürmischer März und April mit Auszeiten

Ja, und deshalb gab es hier auch seeehr wenige Blogeinträge – denn in stürmischen Zeiten komme ich nicht zum Bilder bearbeiten und in Auszeiten – ist Auszeit! Auch blogmäßig.

Dabei ist ne Menge entstanden und auch ein bisschen was vorangegangen, aber eine Woche Auszeit war auch dafür wieder einmal zu wenig. So versuche ich das, was während der Ferien liegen geblieben ist und zu kurz kam, nun wieder aufzuholen – immerhin sehe ich auf meinem Schreibtisch wieder bis zum dunklen Holz! 😉

Heute hatte ich „Ehrenamtstag“ – erst war ich in der Grundschule zum „Lesen helfen“ und dann im Kindergarten zum „Frühling-herbei-Singen“ und dann habe ich nachmittags das erste Mal meine Fototransferpotch-AG mit 10 Kindern in der Grundschule gehabt. Zum Glück hatte ich tatkräftige Unterstützung von meiner Freundin Kelly, denn 10 fragende Gesichter hätte ich nicht allein ertragen – wusste gar nicht mehr wie sehr das anstrengt. Hat aber auch gut getan, weil die Kids von den Dingen, die wir machen wollen auch recht begeistert sind. Freu! Dabei hatte ich mir gedacht: Musst du es dir immer so schwer machen? Warum nicht einfach Dekopatch? Nun ja, ich liebe die Herausforderung und so kann ich mich dann in Ruhe zurücklehnen, wenn ich das leichtere Thema dann im nächsten Halbjahr aus dem Ärmel schüttele.

Außerdem werfen große Ereignisse in unserem Hause wieder einmal ihre Schatten voraus. Denn schon bald wird unsere Große 7! Und das findet sie nicht nur wegen der Geschenke gut, sondern einfach auch weil sie dann 7(!) ist! 😉 (sagt sie – jetzt noch). Sie wünscht sich einen Elsa-Geburtstag – also alles „gefroren“ – am liebsten in Verkleidung. Ich habe es allerdings nicht über mich gebracht, das mit auf die Einladung zu schreiben, denn die ging auch an 3 Jungs 😉

2015-04-18_zipperkarte_04 2015-04-18_zipperkarte_05

Einladungen haben wir also schon (hat mich einige Stunden am Plotter gekostet, aber ich habe wieder vieeel dazu gelernt und zum ersten Mal eine Zipperkarte selbst hergestellt! (Datei von Rita Ertl)), für die Deko habe ich schweren Herzens diesmal unter anderem dem Disney-Marketing-Mammon Geld in den Rachen geschmissen… Auch eine Elsa-Torte mit Fondant – mein erster Versuch (!) – wird es geben. Dafür haben wir viele kleine und kein wirklich „großes“ Geschenk – da ist in diesem Jahr einfach nichts so richtig dran, ein neues Fahrrad steht schon da – sie muss nur noch wachsen 😉 – und Inliner gab es auch letztes Jahr…

Aber ich habe superlustige Anziehpuppen auf dem Flohmarkt gefunden, in den letzten Minuten bevor alle abgebaut haben. Die werden ihr sicher gefallen, sie braucht dann nur ihre vielen Stoffreste über die Puppe zu drapieren und schon ist diese neu angezogen! Prima! 😉2015-04-19_ankleidepuppe_01 2015-04-19_ankleidepuppe_01a 2015-04-19_ankleidepuppe_02 2015-04-19_ankleidepuppe_03 2015-04-19_ankleidepuppe_04

In diesem Sinne: Einen wunderschönen Sonntag euch allen! 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar