Bevor wir morgen in einen Megakurzurlaub starten, musste ein Hexenkleid für das große Mädchen her, da sie doch gleich am Rückkehrtag zu einer Halloweengeburtstagsparty eingeladen ist… – (Entschuldigt die grottigen Fotos – es war einfach schon zu spät…!!!)
Ein bisschen Stress hat mir das schon gemacht, wollte ich doch nicht dem Wunsch der Großen nachgeben, ein Kleid aus China im Supermarkt zu kaufen! (22 € fand ich einfach zu happig für so ein Teil, das alle haben könnten…) So sind wahrscheinlich mehrere Teile auch nicht unbedingt wesentlich weit „westlicher“ hergestellt, aber es ist ein ziemlich individuelles Kleid und entspricht nicht diesen Verhüllungen „von der Stange“…
Mit einem gut passenden T-Shirt – noch wenig hexenhaft, aber wenigstens schwarz (nur nicht auf den Fotos – das Original ist da zufriedenstellender!) – fing es an und als mir ein Tüllrock in der gleichen Farbe über den Weg lief, war nach dem morgendlichen Stoffkauf alles klar 😉
Ich hatte schon länger vor, mal eine Anleitung für ein „unterfüttertes Fransenherz“ (oder wie würdet ihr das nennen?) auszuprobieren. Die hatte ich bei „Henne Prülla“ im Blog gesehen, die wiederum hat als Quelle „Wobisobi“ genannt und das war wirklich erstaunlich einfach. Selbst wenn ein Herz nicht die Ausgeburt des „Hexischen“ ist, so hoffe ich doch, dass die Große das gelten lässt 😉
Den Rock wollte ich unbedingt auch noch etwas aufpimpen, denn rein schwarz liegt mir einfach nicht – und gefällt mir an meiner Tochter auch nicht… Allerdings werde ich morgen wohl Fransen in den eingefügten Organza schneiden müssen, da die darunterliegenden Tülllagen (tolles Wort! ;-)) so ja überhaupt nicht mehr „schwingen“ können – und DAS ist meiner Tochter so richtig wichtig!
Bisher waren wir bei Halloween übrigens ziemlich passiv dabei – haben uns gefreut, wenn Kinder hier vorbeigekommen sind, um sich einen Spruch abzuringen und zum Glück nicht allzu enttäuscht wieder abzuziehen, nachdem sie ein selbst gebackenes (meist noch warmes) Schokobrötchen bekommen hatten. Die Jüngsten sind übrigens durchgehend am einfallsreichsten und spruchgewandtesten gewesen… aber wem sage ich das? Nachdem die Große letztes Jahr spontan dann fast ohne Kostüm losgelaufen ist, hatte ich mir das für dieses Mal anders vorgenommen… Außerdem ist in unserer Familie eher „Hallo Luther“ als „Halloween“ angesagt! ;-))
Da ich finde, dass ich so kurz vor Halloween noch einmal ganz schön kreativ geworden bin, ist das mein Beitrag zum Creadienstag 😉